VÖGELfinden

VÖGELfinden

Früh am Morgen und gegen Abend hört mal es deutlich: die Vögel sind alle aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt. Gerade in den grünen Oasen unserer Stadt kann man sie auch beobachten - und genau das wollen wir bei unseren ornithologischen Exkursionen am 9. April um 17.30 Uhr und am 12. April um 8.00 Uhr mit Herrn Hessel auf den Friedhof machen. Wir wollen herausfinden, welche Vögel bei uns in der Johannstadt zuhause sind und wie wir sie unterscheiden können.  Wer ein Fernglas oder Vogelbestimmungsbücher besitzt, sollte diese mitbringen.

Tukan – Kleidertausch im Trinitatishaus

Tukan – Kleidertausch im Trinitatishaus

Der nächste Kleidertausch des Tukan-Projektes findet am 29. März 2025 von 10-16 Uhr im Trinitatishaus statt. An diesem Samstag können Kleidungsstücke und Spielsachen abgegeben werden. Gleichzeitig ist es möglich, all die Kisten und Kleiderständer mit den gesammelten Kleidungsstücken zu sichten und sich Passendes mit nach Hause zu nehmen, unabhängig davon, ob man Kleiderspenden abgegeben hat. Im Angebot sind Kleidungsstücke von der Größe 50 bis L, Schuhe, Spielsachen und Kinderbücher. Es entstehen keine Kosten. Spenden dürfen aber gerne gegeben werden. Die helfen, das Projekt zu tragen. Bei gutem Wetter laden der Kindergartenspielplatz und eine Kaffeebar zum Verweilen ein. Wer beim  Auf- und Abbau oder auch bei der Durchführung mithelfen mag, darf sich gerne melden.  

Der Sonntagmittag – wir machen weiter!

Der Sonntagmittag – wir machen weiter!

Drei Winter lang haben wir sonntags Gäste empfangen und mit warmen Mahlzeiten versorgt. Nun haben wir beschlossen, das Angebot auch nach dem Winter weiter fortzusetzen. An jedem letzten Sonntag im Monat kann man sich von 11 bis 13 Uhr kann man sich im Trinitatishaus an Leib und Seele stärken. Bei einer heißen Tasse Tee oder Kaffee und einem Teller voll Suppe oder anderer leckerer Speisen ist es möglich andere Leute zu treffen, Gespräche zu führen, Gemeinschaft zu erleben ... Bei uns darf auch gern gespielt werden. Um das Angebot weiter aufrecht erhalten zu können braucht es viele Leute, die bereit sind mit anzupacken, Tee und Kaffee zu kochen, den Buffett-Tisch vorzubereiten, Gäste wilkommenzuheißen, zuzuhören und zu ermutigen, Essen zu kochen oder auszuteilen, aufzuräumen und abzuwaschen. Solltest du Zeit und Lust haben, mit uns gemeinsam aktiv zu werden, so melde dich bei Kerstin Göpfert oder Friederike Hecker. Zudem brauchen wir Spenden. Aktuell sind wir auf der Suche nach Fördermitteln. Aber bis die gefunden sind sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jeden finanziellen Beitrag.

Guten Abend Gottesdienst

Guten Abend Gottesdienst

Wir machen uns auf die Suche nach dem Gutem und laden dazu ein, mit uns gemeinsam auf die Suche zu gehen. Jeweils am ersten Sonntag im Monat lädt die Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas zusammen mit "anders wachsen" zu einem Gottesdienst ein, bei dem Begegnung, Gemeinschaft, Austausch , Mitmachen und auch gemeinsames Essen im Mittelpunkt stehen. Wir starten um 18.00 Uhr in der Trinitatiskirche /Jugendzentrum Jugendkirche.    

GemeindeKinderGarten

GemeindeKinderGarten

In der Zeit von April bis November treffen sich Eltern und Kinder des Johanneskindergartens monatlich freitags nachmittags zu einem Garteneinsatz im GemeindeKinderGarten gleich neben dem Trinitatishaus. Dann wird umgegraben, gesät, geerntet, Unkraut gejätet ... So entsteht nun schon seit Jahren immer wieder neu eine kleine grüne Oase, die auch so gerne zum Aufenthalt genutzt werden kann. Aktuell werden werden Personen gesucht, die sich in der nächsten Gartensaison verantwortlich mit in den Garten einbringen mögen. Interessierte können sich bei Kerstin Göpfert oder im Johanneskindergarten melden.

Eine Beschaffungsordnung für JKL

Eine Beschaffungsordnung für JKL

Kirchgemeinden sind nicht nur Orte des Lebens und Glaubens, sondern auch bedeutende Wirtschaftsbetriebe, die mit ihrer Kaufkraft durchaus eine Menge bewirken können. Der Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas hat im Herbst 2024 beschlossen, die Beschaffung der gemeinde nach öko-fairen kriterien umzustellen. Zu diesem Zweck wurde eine Beschaffungsordnung beschlossen. Eine Steuerungsgruppe beschäftigt sich nun mit den Einzelheiten der Umstellung.

Ein kleiner Einblick in anders wachsen

Planet Future Kreative Aktionstgae im Jugendzentrum Jugendkirche 2023

Aktuelles

7. April 2025

anders wachsen meets VHS

Am 19.5.2025 findet in der VHS Mittelsachsen, in Kooperation mit dem Agendaverein und der TU, ein Kurs zum Thema „anders […]

18. März 2025

Politisches Nachtgebet in Dresden Weißer Hirsch

Die Gemeinde Weißer Hirsch lädt einmal im Monat zum politischen Nachtgebet ein und stellt damit einen Raum für Information und […]

25. Februar 2025

Klimafasten 2025 – Andacht und Gespräch in der Dreikönigskirche

Fasten ist darauf angelegt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und persönliche Veränderungsmöglichkeiten zu entdecken. Wie viel brauche ich und […]

24. Februar 2025

Das Projekt Gemüse-Anbau in Graupa stellt sich vor

Du möchtest wissen, wie eine Solidarische Landwirtschaft (Solawi) funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie du Teil davon werden kannst? […]

9. Januar 2025

Widersetzen – Demonstration und Kundgebung anlässlich des AfD-Parteitages in Riesa

Am 11. Januar soll es anlässlich des AfD-Parteitages in Riesa Demonstartionen und Kundgebungen geben. „anders wachsen“ unterstützt den Aufruf zur […]

12. Dezember 2024

Politisches Nachtgebet im Januar

Wieviel ErdeN braucht der Mensch? Seit Jahren lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bad Weißer Hirsch in Dresden mit den politischen Nachtgebeten […]

12. Dezember 2024

Eine Weiterbildungsreihe für haupt- oder ehrenamtlich verantwortliche Menschen in Kirchgemeinden und kirchlichen Einrichtungen.

In einer kurzweiligen Stunde kurz vorm Abendbrot bieten die Mitglieder der ökumenischen AG „Zukunft einkaufen“ (EVLKS, Bistum Dresden-Meißen, ÖIZ, Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis und Allianz „Sachsen Kauft Fair“) die Möglichkeit, sich […]

12. Dezember 2024

Neues Video-Format „Micha für Micha“ist online

Mit „Micha für Micha“, dem kreativen Infotainment-Format von Micha Deutschland e.V., werden junge Menschen auf unterhaltsame Weise mit wichtigen Themen […]

22. August 2024

Staunen – Hoffen – Handeln.

Impulsreihe zur Initiative Schöpfung Das Netzwerk der Initiative Schöpfung setzt sich dafür ein, gute Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit […]

Alle Nachrichten